In Deutschland werden flexible Unterkünfte immer beliebter. Dazu gehören Zwischenmieten, Studentenwohnheime, Apartment-Hotels und Boardinghouses. Die Plattform Urbanbnb listet über 3.500 Objekte, die ab einem Monat vermietet werden.
Dieses Konzept ermöglicht es Ihnen, Ihre Unterkunft flexibel zu nutzen. Ob für Beruf, Studium oder andere Gründe, es gibt viele Möglichkeiten.
In dieser Artikelreihe entdecken Sie die Vielfalt des temporären Wohnens in Deutschland. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Konzepte und ihre Vor- und Nachteile. Außerdem geben wir rechtliche Hinweise und Tipps für das Wohnen auf Zeit.
Lassen Sie sich von neuen Wohnkonzepten inspirieren. Sie bieten Ihnen neue Perspektiven für Ihren nächsten Aufenthalt.
Was ist wohnen auf Zeit?
Wohnen auf Zeit, auch bekannt als temporäres Wohnen, ist ein flexibles Konzept. Es bietet Unterkünfte für einen bestimmten Zeitraum. Es kann ein Einzelzimmer, eine Wohnung oder sogar ein Haus sein.
Dieses Konzept gibt Mietern mehr Freiheit und Beweglichkeit. Besonders in großen Städten wie Berlin, München oder Hamburg ist es nützlich.
Definition und Erklärung des Konzepts „Wohnen auf Zeit“
Wohnen auf Zeit bedeutet zeitlich begrenzte Mietverträge. Das gibt Mietern mehr Freiheit bei ihrem Wohnen. Im Gegensatz zu Langzeitmieten können die Verträge kurz sein, von Wochen bis Monaten.
Vorteile und Gründe für temporäres Wohnen
Die Vorteile von zeitlich befristetem Wohnen sind vielfältig:
- Kostenersparnis im Vergleich zu Hotels
- Gemütlichkeit wie in einer privaten Bleibe
- Flexibilität und Mobilität in einer globalisierten Welt
Gründe für temporäres Wohnen sind vielseitig. Dazu gehören Auslandsaufenthalte, Praktika, Projektarbeit oder persönliche Gründe wie Beziehungskrisen oder Pflegeaufgaben.
Beliebteste Formen des temporären Wohnens
In Deutschland wird das Wohnen auf Zeit immer beliebter. Es gibt viele Gründe dafür, wie zum Beispiel ein Studium oder ein Praktikum. Auch digitale Nomaden suchen nach flexiblen Wohnlösungen. Besonders beliebt sind dabei die Zwischenmiete und Studentenwohnheime.
Zwischenmiete: Kurzfristige Untervermietung einer Wohnung
Bei der Zwischenmiete kann man entweder die ganze Wohnung oder ein Zimmer in einer WG vermieten. Das ist gut, weil man schnell eine neue Wohnung findet. Vermieter mögen es, weil sie Leerstände vermeiden und schnell neue Mieter finden.
Studentenwohnheime: Günstige Option für Studenten
Studentenwohnheime sind eine günstige Lösung für Studenten. Aber die Wartelisten sind oft lang. Wichtig sind Mietdauer, Kosten und Ausstattung.
| Stadt | Möblierte Apartments für Zeitwohnen |
|---|---|
| Aachen | 0 |
| Augsburg | 0 |
| Erfurt | 0 |
| Hannover | 0 |
| Kempten (Allgäu) | 0 |
| Köln | 0 |
| Leipzig | 0 |
| Mannheim | 0 |
| Nürnberg | 0 |
| Rostock | 0 |
| Stuttgart | 0 |
| Ulm | 0 |
| Weil am Rhein | 0 |
| Wiesbaden | 0 |
| Würzburg | 0 |
Die Zwischenmiete und Studentenwohnheime sind flexibel und günstig. Sie sind in großen Städten sehr gefragt. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, temporär zu wohnen.
Serviced Apartments und Boardinghouses
Serviced Apartments und Boardinghouses sind tolle Optionen für Reisende und Arbeitnehmer auf Zeit. Sie bieten mehr Service als herkömmliche Unterkünfte. Diese sind perfekt für längere Aufenthalte.
Vollmöblierte Apartments mit Hotelservice
Serviced Apartments sind voll ausgestattete Wohnungen mit Hotel-Service. Sie sind ideal für Aufenthalte von mindestens 7 Nächten. Sie bieten den Komfort einer Ferienwohnung mit Hotel-Annehmlichkeiten.
Die Größe der Apartments variiert zwischen 21 und 68 Quadratmetern. Sie können bis zu 6 Personen aufnehmen.
Boardinghouses für längere Aufenthalte
Boardinghouses sind für längere Aufenthalte bis zu 6 Monaten gedacht. Sie ähneln privaten Wohnungen, bieten aber zusätzliche Services. Sie sind ideal für Arbeitnehmer auf Bauprojekten oder Geschäftsreisende.
| Serviced Apartments | Boardinghouses |
|---|---|
|
|
Serviced Apartments sind bei Geschäftsreisenden beliebt. Das Boardinghouse-Konzept ist für Arbeitnehmer auf Bauprojekten ideal. Beide bieten eine bequeme Alternative zu Hotels oder Mietwohnungen.
Worauf sollte man beim wohnen auf Zeit achten?
Beim Wohnen auf Zeit gibt es viele Dinge zu beachten. Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab. Dazu zählen die Lage, Ausstattung und wie lange man mieten möchte.
Es ist auch wichtig, was man persönlich mag. Zum Beispiel ob man einen Balkon oder eine Waschmaschine braucht. Die Größe der Zimmer spielt ebenfalls eine Rolle.
Kosten und Budgetplanung
Die Kosten für Wohnen auf Zeit können sehr unterschiedlich sein. Manche Wohnungen kosten festen Preis, der alles beinhaltet. Bei längeren Mieten ist es besser, alles genau zu berechnen.
Es ist wichtig, ein Budget zu haben. So kann man besser planen und sparen.
Gewünschte Mietdauer und Flexibilität
Wie lange man mieten möchte, hängt von den Anbietern ab. Viele bieten flexible Verträge an. Das ist gut für Geschäftsreisende oder die, die oft umziehen.
Ausstattung und persönliche Präferenzen
Die Ausstattung der Wohnungen variiert stark. Manche haben eine voll ausgestattete Küche, andere einen Balkon. Es ist wichtig, was man persönlich mag, zu beachten.
Man sollte Angebote vergleichen und wissen, was man am meisten braucht. So findet man leichter die perfekte Wohnung auf Zeit.
Rechtliche Aspekte und Mietverträge
Das Wohnen auf Zeit in Deutschland hat bestimmte Regeln. Man muss mindestens 2-3 Monate lang vermieten. Es dürfen keine vollständigen Hotelleistungen angeboten werden.
Bei der Zwischenmiete muss der Hauptmieter zustimmen. Professionelle Vermittler helfen beim Vertrag und sorgen für Sicherheit.
Wichtige Punkte sind klare Vertragsbedingungen. Der Zweck der Vermietung muss klar sein, oft aus beruflichen Gründen. Für temporäre Vermietungen gilt auch die Mietpreisbremse.
In einigen Städten braucht man eine Genehmigung für Zeitvermietungen. Mieter müssen sich nach drei Monaten bei der Meldebehörde anmelden. Einkünfte aus Vermietungen sind steuerpflichtig.
Das Mieten auf Zeit bietet Flexibilität und Komfort. Möblierte Wohnungen und klare Verträge sorgen für Sicherheit. Es ist wichtig, sich über die rechtlichen Aspekte zu informieren.
| Rechtliche Aspekte | Erläuterung |
|---|---|
| Mietpreisbremse | Die Mietpreisbremse begrenzt die Miete bei Neuvermietungen auf maximal 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete. Möblierte Wohnungen auf Zeit sind davon ausgenommen. |
| Zweckentfremdung | Kommunale Vorgaben legen oft eine Mindestmietdauer über einem Monat fest, um Wohnraummissbrauch zu vermeiden. |
| Mietverträge | Mietverträge für Zeitwohnen haben eine durchschnittliche Dauer von etwas mehr als vier Monaten und enden automatisch nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit. |
| Untervermietung | Die Untervermietung gemäß §540, 553 BGB erfordert die Zustimmung des Vermieters/Eigentümers. |
Tipps für die Wohnungssuche auf Zeit
Bei der Suche nach einer Unterkunft in Deutschland sind verschiedene Strategien hilfreich. Online-Plattformen bieten viele Angebote. Eine persönliche Besichtigung vor Ort bringt zusätzliche Infos.
Online-Plattformen und Portale nutzen
Online-Anbieter wie Wunderflats und Immobilienscout24 haben spezielle Bereiche für Wohnen auf Zeit. Dort findet man viele möblierte Apartments und Zwischenmieten. Diese sind oft mit Fotos, Beschreibungen und Bewertungen ausgestattet.
Vor-Ort-Besichtigung nicht vernachlässigen
Obwohl Online-Portale viele Infos bieten, ist eine persönliche Besichtigung vor Ort wichtig. So bekommt man ein genaues Bild von der Wohnung. Man kann auch Mängel oder Ungenauigkeiten in Online-Angeboten erkennen.

Die Kombination aus digitaler Recherche und persönlicher Besichtigung ist der Schlüssel. So findet man die perfekte Unterkunft, die zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Wohnen auf Zeit für Geschäftsreisende
Geschäftsreisende finden Wohnen auf Zeit sehr attraktiv. Sie können teure Hotels vermeiden und in Apartments oder Boardinghouses wohnen. Diese bieten mehr Komfort und Privatsphäre als ein Hotelzimmer. Zudem sind die Kosten meist günstiger.
Studien zeigen, dass Geschäftsreisende bei längerem Aufenthalt bis zu 50 Prozent sparen können. Sie wählen temporäre Unterkünfte für Berufstätige. Viele Anbieter haben über 20 Jahre Erfahrung in Serviced Apartments.
| Ausstattung in Business Apartments | Vorteile für Geschäftsreisende |
|---|---|
|
|
Wohnen auf Zeit für Geschäftsreisende ist in Städten wie Zürich sehr beliebt. Hier gibt es komfortable Apartments in zentraler Lage. Frühe Buchungen sind empfehlenswert, um Unterkünfte zu sichern.
Wohnen auf Zeit bei Umzügen und Renovierungen
Bei Umzügen oder Renovierungen ist Wohnen auf Zeit eine gute Lösung. Man muss sich nicht sofort in der neuen Wohnung einrichten. Ein möbliertes Apartment bietet Komfort und Ruhe.
Statistiken zeigen, dass das komplette Beratungspaket für Wohnen auf Zeit in Braunschweig 3.850 € netto kostet. Möbel und externe Kosten sind extra. An- und Abfahrten außerhalb Berlins kosten 0,60 € pro Kilometer.
Es gibt verschiedene Zielgruppen, die von dieser Wohnlösung profitieren. Dazu gehören berufstätige Eltern, Paare und Wohngemeinschaften. Unternehmen und Business-Partner sind auch dabei.
Die Wohnlösungen bieten Mietdauern von 3 bis 24 Monaten. Eine Garage mit Ladestation für Elektroautos ist auch verfügbar. Die Wohnfläche beträgt durchschnittlich 35 m².
Die Nachfrage nach möblierten Apartments steigt. Wohnen auf Zeit ist für Umzüge und Renovierungen sehr attraktiv. Es bietet eine komfortable Lösung für Mieter.
Innovative Wohnkonzepte für die Zukunft
Die Nachfrage nach flexiblen Wohnkonzepten wächst, besonders in Städten. Neue Trends formen das Wohnen der Zukunft. Ein wichtiger Trend ist Co-Living, wo Mieter private und gemeinschaftliche Räume teilen.
Geteilte Wohnformen bieten flexible Nutzung und Vernetzung. Sie ermöglichen es, Räume und Ausstattung zu teilen. Dies könnte das temporäre Wohnen in Zukunft beeinflussen.
Co-Living und geteilte Wohnräume
Innovative Wohnkonzepte wie Co-Living gewinnen an Bedeutung. Mieter teilen nicht nur Wohnraum, sondern auch Flächen wie Arbeitsbereiche und Gemeinschaftsküchen.
- Effiziente Nutzung von Wohnraum durch geteilte Flächen
- Vernetzung und Austausch unter Bewohnern
- Flexible Anpassung an individuelle Bedürfnisse
- Fokus auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Wohnen
Diese Wohnkonzepte bieten eine Alternative zum traditionellen Wohnen. Sie helfen, Herausforderungen wie Platzmangel, hohe Kosten und Umweltschutz zu bewältigen.

Wohnen auf Zeit in den Großstädten Deutschlands
In den großen Städten Deutschlands brauchen viele Menschen flexibles Wohnen. Berlin, München, Hamburg und Köln sehen einen Anstieg bei der Nachfrage nach möblierten Wohnungen. Dies gilt für Geschäftsreisende, Studenten und Arbeitnehmer in Projekten.
Das Angebot an Wohnen auf Zeit hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. So kann man leichter für befristete Zeiträume eine Wohnung finden.
Angebot und Nachfrage in Berlin, München
Deutschland hat viele attraktive Städte für möbliertes Wohnen. Wunderflats ist der führende Anbieter für temporäres Wohnen. Sie bekommen viele Buchungsanfragen, was zeigt, dass die Nachfrage hoch ist.
Viele Wohnungen auf Wunderflats sind legal und registrierbar. Sie bieten ein transparentes Preismodell und einen umfassenden Service. Das zeigt, dass es viele gute Optionen für Wohnen auf Zeit in Großstädten gibt.
In Hamburg sieht man ähnliche Entwicklungen. City-Wohnen bietet viele möblierte Apartements an. Diese sind bei beruflich mobilen Arbeitnehmern, Führungskräften und Studenten beliebt. Das Unternehmen hilft Vermietern, ihre Immobilien effizient zu vermarkten und zu vermieten.
Das Angebot und die Nachfrage nach Wohnen auf Zeit in den deutschen Großstädten wachsen stetig. Anbieter und Mieter profitieren von den flexiblen, komfortablen und rechtlich abgesicherten Möglichkeiten.
Wohnen auf Zeit für Digitale Nomaden
Wohnen auf Zeit ist ideal für Digitale Nomaden. Diese Menschen arbeiten überall und sind mobil. Sie finden in möblierten Apartments oder Boardinghouses eine flexible Unterkunft. So können sie leicht ihren Wohnort ändern und von der Flexibilität profitieren.
Digitale Nomaden sparen mit Wohnen auf Zeit Geld im Vergleich zu Hotels. Die monatlichen Preise sind oft viel niedriger. Viele Unterkünfte bieten WLAN, Gemeinschaftsräume und Essen an, was die Kosten weiter senkt.
Ein großer Pluspunkt ist, dass man sich in der lokalen Gemeinschaft einziehen kann. Man fühlt sich wie zu Hause. Arbeitsbereiche und schnelles Internet helfen, ein gutes Work-Life-Balance zu finden.
Digitale Nomaden sollten nicht mehr als 50% ihres Einkommens für Unterkünfte ausgeben. Plattformen wie Airbnb, Booking.com, FeWo-Direkt und BestFewo helfen, passende Unterkünfte zu finden.
Bei der Suche ist das Budget wichtig, aber auch Lage, Ausstattung und Bewertungen. Man sollte auch nach Stornierungsmöglichkeiten suchen. Mit Recherche und Verhandeln findet man oft tolle Angebote.
Fazit
Wohnen auf Zeit ist eine tolle Option für viele. Es gibt viele Arten von Unterkünften, wie Zwischenmieten, Serviced Apartments und Co-Living. Jedes Angebot passt zu verschiedenen Bedürfnissen.
Man muss über Kosten, Mietdauer und Ausstattung nachdenken. So findet man das beste Angebot für sich.
Obwohl es Unsicherheiten gibt, ist Wohnen auf Zeit in Deutschland sehr attraktiv. Mit dem richtigen Konzept kann man es bequem und effizient nutzen.
Wohnen auf Zeit in Deutschland bietet viele Möglichkeiten. Es passt zu verschiedenen Lebenslagen, wie dem Beruf, dem Studium oder persönlichen Situationen. Mit dem richtigen Angebot kann man von den Vorteilen einer flexiblen Unterkunft profitieren.
FAQ
Was ist Wohnen auf Zeit?
Was sind die gängigen Konzepte für Wohnen auf Zeit?
Welche Faktoren sind bei der Wahl des passenden Wohnkonzepts wichtig?
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es beim Wohnen auf Zeit?
Wie kann man am besten eine passende Unterkunft für Wohnen auf Zeit finden?
Welche Zielgruppen profitieren besonders vom Wohnen auf Zeit?
Welche innovativen Wohnkonzepte zeichnen sich für die Zukunft ab?
Wo ist die Nachfrage nach Wohnen auf Zeit besonders hoch?
Können auch Digitale Nomaden vom Wohnen auf Zeit profitieren?
Quellenverweise
- https://www.immobilienscout24.de/wohnen/wohnen-auf-zeit.html
- https://www.myflexhome.de/wohnen-auf-zeit-deutschland/
- https://www.urbanbnb.de/
- https://www.farawayhome.com/de/wohnen-auf-zeit
- https://www.mietrecht.com/wohnen-auf-zeit/
- https://www.roomhero.de/wiki/wohnen-auf-zeit
- https://www.hc24.de/moebliert-wohnen-auf-zeit/
- https://belform.de/immobilienlexikon/co-living
- https://www.boarding-spreepolis.berlin/en/
- https://www.boardinghome-ol.de/
- https://aden-immo.com/ratgeber-mieter/wohnen-auf-zeit/
- https://beratung.de/recht/ratgeber/wohnen-auf-zeit-flexibel-moebliert-und-keine-nebenkosten_frskkw
- https://hub.wunderflats.com/de/moebliert-vermieten-auf-zeit-die-rechtliche-lage/
- https://apartments-bremerhaven.de/wohnen-auf-zeit-gesetzlich-erlaubt/
- https://crocodilian.de/de/zeitwohnen-blog/die-5-haeufigsten-fehler-von-vermietern-bei-der-moeblierung-einer-wohnung-auf-zeit/
- https://hub.wunderflats.com/de/ein-blick-hinter-die-wohnungstuer-das-sind-die-mieterinnen-ihrer-moeblierten-wohnung-auf-zeit-2/
- https://hub.wunderflats.com/de/die-ideale-einrichtung-ihrer-moeblierten-wohnung-auf-zeit/
- https://www.apartmentservice.de/geschaeftsreisende
- https://apartment-service.ch/de/moeblierte-wohnung-auf-zeit-geschaeftsreisende/
- https://www.dh-raumdesign.de/angebote/wohnen-auf-zeit.html
- https://waldhaus-oelper.de/wohnen-auf-zeit/
- https://www.meinherzsagtkunst.de/innovative-wohnkonzepte/
- https://raumpioniere.ch/angebote/zukunftsweisende-wohnkonzepte
- https://www.stadtmarketing.eu/neue-wohnformen/
- https://wunderflats.com/de
- https://www.city-wohnen.de/
- https://www.homecompany.de/
- https://coliving.com/de/blog/8-grunde-warum-verlangertes-wohnen-ideal-fur-digitale-nomaden-ist
- https://www.flatio.de/
- https://digitalnomaden.wiki/unterkuenfte-digitale-nomaden/
- https://crocodilian.de/de/zeitwohnen-blog/warum-wohnung-moebliert-auf-zeit-vermieten/
- https://crocodilian.de/de/zeitwohn-blog/lage-moeblierter-wohnung-vermietung-auf-zeit/
- https://immo.info/mieten-oder-kaufen/moeblierte-wohnungen-auf-zeit/
- Was ist die 1:11 Bedeutung für deine Zukunft in 2025? - 17. November 2025
- Nader Jindaoui Gehalt: Wie viel verdient er 2025? - 16. November 2025
- 11:22 Uhrzeit Bedeutung Liebe – Was bedeutet es für dich? - 15. November 2025



