Hunderttausende Künstlerinnen und Künstler in Deutschland sind besorgt um ihre Zukunft. Doch Petra Williams (39), eine bekannte Deutsch-Pop-Sängerin, hilft ihnen. Sie arbeitet mit dem Unternehmer Uwe Schlote (57) aus Saarbrücken zusammen.
„Das dürfen wir nicht zulassen“, sagt Williams entschlossen. „Artist Angel“ ist ein kostenfreies Online-Portal. Es will Kulturschaffende in stabile Jobs bringen.
Einführung in das Projekt „Artist Angel“
Das Projekt „Artist Angel“ startete durch Petra Williams, eine Deutsch-Pop-Sängerin, und Uwe Schlote, einen Unternehmer aus Saarbrücken. Die Kulturbranche hat in den letzten Monaten viel verloren. Viele Künstler in Not fürchten um ihre Existenz. Einige müssen sogar Hartz IV in Anspruch nehmen.
Dies führt zu Ängsten, Not und Verzweiflung in der Kultur.
Hintergrund und Motivation
Petra Williams und Uwe Schlote wollen helfen. Sie haben „Artist Angel“, ein kostenloses Online-Portal, gegründet. Ihre Ziel ist es, Künstler und Kulturschaffende in Deutschland zu unterstützen.
Sie wollen ihnen langfristige, sichere Jobs in guten Firmen bieten.
Gründung durch Petra Williams und Uwe Schlote
„Artist Angel“ ist ein Non-Profit-Projekt. Es verbindet Kultur und Wirtschaft. Auf der Plattform www.artistangel.de können sich Künstler und Unternehmen kostenlos anmelden.
Das Portal hilft, die richtigen Leute zusammenzubringen. Es basiert auf Anforderungen, Wünschen und Fähigkeiten.
Das Online-Portal www.artistangel.de
Das Online-Portal www.artistangel.de ist eine tolle Plattform für Künstler und Unternehmen. Man kann sich kostenlos anmelden und ein Profil erstellen. So findet das Portal die besten Kontakte basierend auf Fähigkeiten und Interessen.
Kostenlose Registrierung für Künstler und Unternehmen
Künstler und Unternehmen können sich einfach registrieren. Sie können ihre Profile und Skills eintragen. So findet man die perfekte Zusammenarbeit. Und das alles kostenlos.
Gezielte Vermittlung auf Basis von Profilen und Skills
- Das Online-Portal verbindet Künstler und Unternehmen, die gut zusammenpassen.
- Es achtet genau auf die Profile und Skills der Nutzer.
- Man findet nicht nur kurzfristige Jobs, sondern auch solide Arbeitsverhältnisse in bekannten Firmen.
Ziele und Visionen von „Artist Angel“
Mit „Artist Angel“ wollen Petra Williams und Uwe Schlote Kulturschaffenden dauerhafte Jobs bieten. Sie wissen, dass Politik allein nicht genug ist. „Artist Angel“ will Kultur und Wirtschaft vereinen, schnell und einfach.
Langfristige, solide Arbeitsverhältnisse für Kulturschaffende
„Artist Angel“ will Kulturschaffenden stabile Jobs geben. Petra Williams sagt, das ist wichtig für Kreativität und Wertschöpfung. So können Künstler sich auf ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich um Geld sorgen zu müssen.
Zusammenführung von Kultur und Wirtschaft
- „Artist Angel“ will Kultur und Wirtschaft näher bringen.
- Durch direkte Verbindungen zwischen Kulturschaffenden und Firmen sollen Ziele erreicht werden.
- So entsteht eine einfache Lösung, die allen nützt.
„Artist Angel“ will den Kultursektor stärken. Durch Verbindungen von Künstlern und Firmen sollen stabile Jobs entstehen. Das bringt allen Vorteile.
https://liwalo.de/verstorben-happy-birthday-im-himmel/
Petra Williams – Gesicht, Herz und Seele des Projekts
Petra Williams ist eine talentierte Deutsch-Pop-Sängerin. Sie ist das Herz und die Seele des „Artist Angel“-Projekts. Ihre Leidenschaft für Kunst und Kreativität treibt das Engagement voran.
Als Musikerin schafft Petra Williams den perfekten Soundtrack für das Projekt. Sie hat eine ergreifende Deutsch-Pop-Ballade namens „Sag mir wann“ geschrieben. Das Lied soll Künstlern in Notzeiten Mut geben.
Petra Williams‘ Engagement und Leidenschaft für das Projekt machen sie zu einer Schlüsselfigur. Ihre Stimme und Kreativität geben dem Projekt seine Seele. So wird es ein wichtiger Anker für Kulturschaffende in schwierigen Zeiten.

Mit ihrer Unterstützung und ihrem Einsatz treibt Petra Williams das Projekt voran. Sie inspiriert andere, sich für Künstler einzusetzen. Ihr Wirken macht sie zu einem Vorbild und Hoffnungsträger in der Kulturszene.
Die Single „Sag mir wann“ als Mutmach-Song
Die Herausforderungen für Künstler sind groß. Doch Petra Williams bietet Hoffnung. Ihre Deutsch-Pop-Ballade „Sag mir wann“ ist ein Mutmach-Song. Er soll Kulturschaffende in schwierigen Zeiten inspirieren.
Ergreifende Ballade für Kunstschaffende
„Sag mir wann“ ist eine Ballade für „Artist Angel“. Petra Williams hat sie speziell für Künstler geschrieben. Sie soll ihnen Mut machen, weiterzumachen und neue Wege zu finden.
Fulminantes Saxofon-Solo von Jens Streifling
Das fulminante Saxofon-Solo von Jens Streifling macht den Song besonders. Der 54-jährige Musiker von „Höhner“ bringt mit seinem Spiel Gänsehaut-Feeling.
Der Videoclip zu „Sag mir wann“ wurde im Saarländischen Staatstheater gedreht. Er zeigt die emotionale Botschaft des Mutmach-Songs. Der ergreifende Titel ist auf gängigen Download-Portalen erhältlich.
Unterstützung und Prominente Fürsprache
Das Projekt „Artist Angel“ erhält Unterstützung von Sängerin Petra Williams. Auch bekannte Musiker wie Henning Wehland von „Söhne Mannheims“ helfen. Zudem wächst die Zahl der unterstützenden Unternehmen stetig.
Viele Firmen erkennen die Bedeutung von Künstlern in unserer Gesellschaft. Sie wollen helfen, indem sie ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. So bekommen Künstler eine Chance, ihre Karriere voranzutreiben.
Unterstützer sind Große Modeunternehmen, Banken und IT-Firmen. Ihr Ziel ist es, „Artist Angel“ zu stärken. Sie wollen die Lebensbedingungen von Künstlern in Deutschland verbessern.

Dank der wachsenden Unterstützung kann „Artist Angel“ mehr erreichen. Es verbindet immer mehr Künstler mit Jobs. Die Hilfe von Prominenten und der Wirtschaft ist für den Erfolg unerlässlich.
Erfolgsgeschichten und Erfahrungsberichte
Das Projekt „Artist Angel“ ist noch jung, aber es hat schon viele Erfolgsgeschichten gesammelt. Künstler und Unternehmen teilen ihre Geschichten. Sie zeigen, wie das Portal neue Wege eröffnet und stabile Jobs schafft.
Sarah Müller, eine Malerin, hat durch „Artist Angel“ einen neuen Kunden gefunden. Ihr Werk wird nun in Büros gezeigt. „Das Portal hat mir eine Tür geöffnet. Ich danke für die Chance, meine Kunst zu zeigen“, sagt sie.
Jan Schneider, ein Musiker, fand durch „Artist Angel“ eine Stelle als Musiklehrer. „Es gibt mir ein Einkommen und die Chance, Musik zu lehren. ‚Artist Angel‘ steht für solche positiven Veränderungen.“
Diese Geschichten beweisen, dass „Artist Angel“ Kultur und Wirtschaft verbindet. In Zukunft werden noch mehr Geschichten erzählt. Sie sollen Künstler und Unternehmen motivieren, mitzumachen.
Zukunftspläne und Weiterentwicklung von „Artist Angel“
Petra Williams und Uwe Schlote haben große Pläne für „Artist Angel“. Sie wollen das Portal ständig erweitern. Ihr Ziel ist es, mehr Künstler in sichere Jobs zu bringen.
Sie wollen die Zusammenarbeit zwischen Kultur und Wirtschaft stärken. Williams und Schlote hoffen, durch Erfolgsgeschichten mehr Unternehmen zu gewinnen. So wollen sie das Netzwerk erweitern.
Damit Künstler langfristige Jobs finden. Sie möchten Kreativschaffende mit passenden Arbeitgebern verbinden.
Williams und Schlote hoffen, „Artist Angel“ in der Gesellschaft zu etablieren. Sie wollen die Brücke zwischen Kunst und Wirtschaft stärken. So können Künstler sich ganz auf ihre Kunst konzentrieren.
FAQ
Was ist der Hintergrund und die Motivation hinter dem Projekt „Artist Angel“?
Wer hat „Artist Angel“ gegründet?
Wie funktioniert das Online-Portal www.artistangel.de?
Welche Ziele und Visionen verfolgt „Artist Angel“?
Welche Rolle spielt Petra Williams bei „Artist Angel“?
Was ist „Sag mir wann“ für ein Song?
Welche Unterstützung erfährt „Artist Angel“ bisher?
Gibt es bereits Erfolgsgeschichten und Erfahrungsberichte zu „Artist Angel“?
Welche Zukunftspläne und Weiterentwicklung gibt es für „Artist Angel“?
Quellenverweise
- https://www.presseecho.de/de/so-hilft-petra-williams-kuenstlern-in-not.html
- https://www.openpr.de/news/1215997/So-hilft-Petra-Williams-Kuenstlern-in-Not.html
- https://businessportal24.com/de/so-hilft-petra-williams-kuenstlern-in-not.html
- https://archive.blogs.harvard.edu/finearts/category/new-titles/page/2/
- https://www.bsozd.com/175154/so-hilft-petra-williams-kuenstlern-in-not-2/
- https://www.artspace.com/art
- https://www.trottoir-online.de/Jahrgang/2021/Seite_1.html
- https://podtail.se/podcast/why-can-t-we-talk-about-that/episode-10-i-m-gonna-be-real-i-m-gonna-be-honest-i/
- https://picclick.com.au/Music/Other-Formats/
- https://picclick.com.au/Music/Cassettes/
- https://de.wikipedia.org/wiki/William_Lovell
- https://de.linkedin.com/posts/petra-scherrer-521256214_ich-war-am-freitag-im-jahr-2050-und-das-activity-7248635050836082688-z0rE
- https://www.onprnews.com/179076/so-hilft-petra-williams-kuenstlern-in-not/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bekannter_Personen_mit_Bezug_zur_Schule_am_Meer
- https://kwg-ev.org/populaere-kulturen-panels-und-abstracts/
- https://www.akeneo.com/de/customer-story/petra/
- https://www.amazon.de/Meine-wundervolle-Buchhandlung-Roman-Geschenkausgabe/dp/3832164553
- https://www.prnews24.com/kunst-und-kultur/page/3/?tdb-loop-page=121
- https://blogs.harvard.edu/finearts/page/4/
- Was kostet eine MPU – Aktuelle Preisübersicht 2024 - 5. März 2025
- Ron Bielecki Vermögen: Youtuber & Influencer Einnahmen - 25. Februar 2025
- Lippenpiercing Unterlippe Risiken: Was Sie wissen müssen - 23. Februar 2025



