Ein 36-jähriger Unternehmer hat die Autoindustrie in Kroatien neu belebt. Er hat den ersten elektrischen Supersportwagen gebaut. Über 1000 Menschen arbeiten jetzt in Zagreb für Rimac Automobili.
Als Technikjournalist bei liwalo.de beobachte ich die Autoindustrie genau. Mate Rimacs Weg von einem Garagenbastler zum Bugatti-CEO ist beeindruckend. Sein Unternehmen, gegründet 2009, hat jetzt einen Wert von über 2 Milliarden Euro.
Rimac hat nicht nur Autoliebhaber, sondern auch große Investoren beeindruckt. Porsche, Hyundai-Kia und die Camel Group haben viel Geld in das Unternehmen investiert. Diese Partnerschaften zeigen, dass Rimacs Vision für Elektromobilität vertrauenswürdig ist.
Der Erfolg von Rimac Automobili ist beeindruckend. Von 2011 bis 2021 wuchs das Team von 900 auf über 1000 Mitarbeiter. Mate Rimacs Vermögen wird auf über 2 Milliarden Euro geschätzt.
Von Livno zur Weltbühne: Mate Rimacs Werdegang
Die Geschichte von Mate Rimac startet am 12. Februar 1988 in Livno, Bosnien und Herzegowina. Seine Kindheit war voller Umzüge – 1991 nach Deutschland und 2000 nach Kroatien. Trotzdem entwickelte er früh eine Leidenschaft für Technik und Autos.
Kindheit und frühe Leidenschaft für Technik
Rimac zeigte schon früh sein außergewöhnliches Talent. Mit 17 Jahren reichte er zwei internationale Patente ein. Das war ein Zeichen seiner kreativen Denkweise.
Diese frühen Erfolge legten den Grundstein für seine Karriere als Unternehmer.
Erste Erfolge bei Elektronik- und Innovationswettbewerben
Rimacs Kreativität und technisches Verständnis brachten ihm viele Auszeichnungen. Er gewann Preise bei internationalen Wettbewerben für Elektronik und Innovation. Diese Erfolge stärkten sein Selbstvertrauen.
Der Weg zum Unternehmertum
Ein wichtiger Moment in Rimacs Leben war der Kauf eines BMW E30 im Jahr 2006. Er wandelte dieses Auto in ein Elektroauto um. Dies entfachte seine Leidenschaft für Elektromobilität in Kroatien.
Diese Erfahrung inspirierte ihn, 2009 Rimac Automobili zu gründen. Damit begann seine beeindruckende Reise in der Welt der Elektrofahrzeuge.
Gründung von Rimac Automobili: Ein visionäres Startup
2009 gründete Mate Rimac Rimac Automobili in Sveta Nedelja bei Zagreb. Es begann als kleines Startup und wurde schnell zu einem Top-Hypercar-Hersteller. Rimacs Ziel war es, Elektroautos zu bauen, die die Technologie neu definieren.
2011 zeigte Rimac auf der Frankfurter Messe sein erstes Modell: den Concept_One. Es war das erste elektrische Superauto der Welt. Nur acht Exemplare wurden gebaut und verkauft, was es sehr exklusiv macht.
Das Wachstum von Rimac Automobili war beeindruckend. Von einem Angestellten im Jahr 2011 wuchs das Team auf 900 Mitarbeiter im Jahr 2020. Das zeigt, wie viel Potenzial und Anziehungskraft das Unternehmen hat.
| Jahr | Meilenstein |
|---|---|
| 2009 | Gründung von Rimac Automobili |
| 2011 | Vorstellung des Concept_One |
| 2020 | 900 Mitarbeiter bei Rimac Automobili |
| 2024 | Geplanter Serienstart des Rimac Nevera |
Rimac Automobili finanziert sich durch Eigenkapital und strategische Investitionen. Porsche erwarb 24% der Anteile und sah das Potenzial. Mit dem Rimac Nevera für 2024 setzt das Unternehmen seine Erfolge fort.
Mate Rimac Vermögen: Vom Garagenbastler zum Milliardär
Mate Rimac gründete Rimac Automobili, einen Elektroauto-Hersteller in Kroatien. Er hat eine beeindruckende finanzielle Entwicklung durchlaufen. Seine Geschichte zeigt, wie Technikleidenschaft zu einem großen Unternehmen werden kann.
Aktuelle Schätzungen des Vermögens
Das Vermögen von Mate Rimac wird auf Hunderte Millionen Euro geschätzt. Genauere Zahlen sind nicht bekannt. Doch Rimac Automobili ist über 6 Milliarden US-Dollar wert. Mate Rimac besitzt mehr als 50% der Anteile, was sein Vermögen stark erhöht.
Faktoren für den finanziellen Erfolg
Der Erfolg von Rimac basiert auf mehreren Faktoren:
- Innovative Elektroauto-Technologie
- Strategische Partnerschaften mit Porsche und Hyundai
- Entwicklung des Supersportwagens Nevera
- Expansion in neue Märkte und Technologien
Rimac Automobili hat etwa 2.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen plant weiteres Wachstum. Der Nevera, ein elektrischer Supersportwagen, zeigt das technische Know-how. Trotz eines hohen Preises von 2,4 Millionen Euro findet das Fahrzeug Käufer.
| Meilenstein | Jahr | Bedeutung |
|---|---|---|
| Gründung Rimac Automobili | 2009 | Start des Unternehmens |
| Concept One Präsentation | 2011 | Erstes Elektroauto-Modell |
| Porsche Beteiligung | 2018 | Strategische Partnerschaft |
| Nevera Markteinführung | 2021 | Technologischer Durchbruch |
Das Vermögen von Mate Rimac zeigt den Erfolg von Rimac Automobili. Mit weiteren Innovationen und Expansionsplänen könnte das Vermögen noch wachsen.
Innovationen und Technologien von Rimac Automobili
Rimac Automobili ist ein Spitzenreiter in der Elektromobilität Kroatiens. Sie bringen neue Ideen in die EV-Technologie. Ihre Elektrofahrzeuge beeindrucken die Welt mit ihrer Leistung.
Das neueste Modell, der Rimac C Two, zeigt, wie weit sie gekommen sind. Er hat 1915 PS und erreicht 412 km/h. Von 0 auf 100 km/h kommt er in unter zwei Sekunden.
Rimac hat 24 Patente, darunter das Active Mirror System. Sie arbeiten auch an neuen Batterietechnologien. Das zeigt, wie voraus sie sind.
| Modell | Leistung | Höchstgeschwindigkeit | Beschleunigung 0-100 km/h |
|---|---|---|---|
| Rimac Concept One | 1000 PS | 355 km/h | 2,5 Sekunden |
| Rimac C Two (Nevera) | 1915 PS | 412 km/h | < 2 Sekunden |
Rimac hat über 1000 Mitarbeiter und investiert über 200 Millionen Euro. Sie wollen weltweit führend in Elektrosportwagen und High-Performance-Antrieben sein.
Strategische Partnerschaften: Porsche und Bugatti
Rimac Automobili aus Kroatien ist ein Pionier in der Elektroauto-Branche. Mate Rimac, der Gründer, hat wichtige Partnerschaften geschlossen. Dazu gehören Porsche und Bugatti.
Die Beteiligung von Porsche an Rimac
Porsche sah früh das Potential von Rimac. Sie kauften einen großen Anteil. Heute besitzt Porsche 24% der Anteile.
Diese Partnerschaft brachte nicht nur Geld. Auch Know-how kam ins Unternehmen.
Das Joint Venture mit Bugatti
2021 gründete Rimac mit Bugatti ein Joint Venture. Mate Rimac wurde CEO. Das zeigt seine Führungsrolle in der Branche.
Rimac besitzt 55% von Bugatti Rimac. Porsche hält 45%. Diese Partnerschaften haben Rimac wertvolle Bewertungen gebracht.
Das Unternehmen wächst und plant, 700 neue Mitarbeiter zu nehmen. Sie konzentrieren sich auf Premium-Batterien und teure Hypercars. So bleibt Rimac auf Kurs.
Der „kroatische Elon Musk“: Vergleiche und Visionen
Mate Rimac wird oft als „kroatischer Elon Musk“ bezeichnet. Beide teilen eine Leidenschaft für Innovation. Sie haben ihre Branchen nachhaltig verändert. Die Erfolgsgeschichte von Mate Rimac zeigt, wie er die Elektromobilität in Kroatien vorantreibt.
Rimac will eine florierende Automobilbranche in Kroatien aufbauen. Trotz lukrativer Angebote, bleibt er seiner Heimat treu. Die EV-Technologie Rimac ist ein Symbol für Kroatiens Innovationskraft geworden.

| Aspekt | Mate Rimac | Elon Musk |
|---|---|---|
| Fokus | Elektroautos, Batterietechnologie | Elektroautos, Raumfahrt, KI |
| Unternehmensgründung | Rimac Automobili (2009) | Tesla Motors (2003) |
| Revolutionäres Produkt | Rimac Nevera (1914 PS) | Tesla Roadster (2008) |
| Vision | Automobilbranche in Kroatien aufbauen | Nachhaltige Energie und Weltraumkolonisierung |
Rimacs Engagement für Elektromobilität in Kroatien zeigt sich in der Entwicklung seines Unternehmens. Von einem Angestellten im Jahr 2011 wuchs Rimac Automobili zu 900 Mitarbeitern im Jahr 2020. Diese Expansion zeigt das Potenzial der EV-Technologie Rimac für die kroatische Wirtschaft.
Zukunftspläne und Projekte für 2024
Rimac Automobili, ein kroatischer Hersteller von Hypercars, plant große Schritte für 2024. Das Unternehmen will sich erweitern und neue EV-Technologien entwickeln.
Der Rimac Nevera: Serienproduktion und Erwartungen
Der Rimac Nevera, das Flaggschiff, startet 2024 in die Serienproduktion. Dieser Hypercar soll neue Standards in der Elektrofahrzeug-Branche setzen.
Rimac will mit dem Nevera im Luxussegment Fuß fassen. Im Gegensatz zu Audi, das beim E-tron GT in China nur 188 Einheiten verkauft, setzt Rimac auf Exklusivität und Spitzentechnologie.
Expansion und neue Technologien
Rimac plant den Ausbau des Zuliefergeschäfts, besonders im Bereich Batterietechnologie. Eine neue Zentrale bei Zagreb ist in Arbeit. Das Unternehmen will 700 neue Mitarbeiter einstellen.
| Projekt | Details | Erwarteter Zeitrahmen |
|---|---|---|
| Nevera Serienproduktion | Start der Massenproduktion | 2024 |
| Neue Firmenzentrale | Bau bei Zagreb | In Arbeit |
| Personalaufstockung | 700 neue Mitarbeiter | Laufendes Jahr |
| Zuliefergeschäft | Fokus auf Batterietechnologie | Kontinuierlich |
Die EV-Technologie von Rimac könnte die Branche revolutionieren. Während VW in China 3,24 Millionen Fahrzeuge verkauft, setzt Rimac auf Qualität statt Quantität. Die Zukunft von Rimac sieht vielversprechend aus.
Rimacs Einfluss auf die kroatische Wirtschaft
Mate Rimac ist ein visionärer Unternehmer aus Kroatien. Er gründete Rimac Automobili 2009 in Sveta Nedelja bei Zagreb. Das Unternehmen wuchs schnell und ist jetzt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Seit 2011 wuchs die Belegschaft von Rimac Automobili von einem Mitarbeiter auf 900. Für 2023 plant Rimac, 2500 Mitarbeiter zu haben. Das schafft viele Arbeitsplätze und zieht Fachkräfte an.

Rimac entschied sich, sein Unternehmen in Kroatien zu behalten. Er lehnte Angebote ab, ins Ausland zu gehen. Stattdessen baute er eine Automobilbranche in Kroatien auf. Rimac beliefert große Firmen wie Porsche und Hyundai mit Elektrofahrzeug-Technologien.
| Jahr | Meilenstein |
|---|---|
| 2009 | Gründung von Rimac Automobili |
| 2017 | Auszeichnung als bester Unternehmer des Jahres in Kroatien |
| 2018 | Ernst & Young Entrepreneur of the Year in Kroatien |
| 2023 | Geplante Eröffnung des neuen Rimac-Campus bei Zagreb |
Rimacs Erfolge wurden vielfach anerkannt. 2017 wurde er zum besten Unternehmer des Jahres in Kroatien gekürt. Er erhielt auch die Forbes Magazine Top 30 under 30 Ehrung. Diese Auszeichnungen stärken Rimacs Position und Kroatiens Ruf als Standort für innovative Technologieunternehmen.
Fazit
Mate Rimacs Erfolg als Elektroauto-Hersteller in Kroatien ist beeindruckend. Sein Unternehmen hat über 900 Mitarbeiter. Es plant, weitere 700 einzustellen.
Das Vermögen von Mate Rimac wuchs durch Partnerschaften und Investitionen. Porsche hält 20% an Rimac. Außerdem 45% am Bugatti Rimac Joint Venture.
Der Rimac Nevera ist ein Elektro-Supersportwagen mit 1.914 PS. Er beschleunigt in 1,85 Sekunden auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 412 km/h.
Trotz eines Preises von zwei Millionen Euro wurden nur 50 von 150 Fahrzeugen verkauft.
Rimac setzt auf langfristiges Wachstum. Es lehnt einen schnellen Börsengang ab. Das Ziel ist ein Jahresumsatz von einer Milliarde Euro, bevor es an die Börse geht.
Die Herausforderung ist, die Vorliebe der Luxuskunden für exklusive Verbrennungsmotoren zu überwinden. Rimac will Elektromobilität in diesem Segment etablieren.
FAQ
Wie hoch ist das geschätzte Vermögen von Mate Rimac?
Was sind die wichtigsten Meilensteine in Mate Rimacs Karriere?
Welche innovativen Technologien hat Rimac Automobili entwickelt?
Mit welchen strategischen Partnern arbeitet Rimac zusammen?
Warum wird Mate Rimac oft als „kroatischer Elon Musk“ bezeichnet?
Welche Pläne hat Rimac für die Zukunft?
Welche Bedeutung hat Rimac für die kroatische Wirtschaft?
Quellenverweise
- https://en.wikipedia.org/wiki/Mate_Rimac
- https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/rimac-robotaxi-zagreb-tesla-elon-musk-lux.31bvQxg6Az2K7QoJRgtErr
- https://www.kosmo.at/rimac-ist-2-milliarden-euro-wert/
- https://partnervermogen.de/mate-rimac-vermogen/
- https://www.focus.de/auto/fahrberichte/fahrbericht-rimac-nevera-sturmfront_id_13370873.html
- https://boldman.de/vermoegen-von-mate-rimac/
- https://dossiers.kleinezeitung.at/mobilitaet-50-koepfe
- https://de.cm-ob.pt/mate-rimacs-vermogen-wie-reich-ist-der-grunder-von-rimac-automobile
- https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/elektroantrieb-in-der-luxusliga-wer-will-eine-mona-lisa-in-neonfarben-3534809
- https://promiera.de/mate-rimac-vermogen/
- https://www.businessinsider.de/wirtschaft/mobility/porsche-erhoeht-den-anteil-am-kroatischen-autohersteller-rimac-c/
- https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.portraet-des-unternehmers-mate-rimac-der-schoepfer-der-millionenschweren-fluesterflitzer.44cd52f8-65fc-4152-93a6-b814eba80b4f.html
- https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ein-hyperauto-fur-zwei-millionen-euro-4261837.html
- https://businessmodelanalyst.com/de/who-owns-bugatti-automobiles/?srsltid=AfmBOory6AvwsGL6cykNzopGjzCPOM8D1Ec50SQ6jIz6k29KiwFkBlfv
- https://www.manager-magazin.de/unternehmen/rimac-sammelt-500-millionen-dollar-ein-von-porsche-softbank-und-goldman-sachs-a-c356da40-22b5-42f1-bd7f-455255e14b5d
- https://boldman.de/geld-sparen-im-haushalt/
- https://www.smaveo.de/mate-rimac-der-kroatische-elon-musk/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Mate_Rimac
- https://ecomento.de/2024/02/28/neuer-tesla-roadster-soll-2025-ausgeliefert-werden-so-ein-auto-wird-es-nie-wieder-geben/
- https://www.merkur.de/wirtschaft/rueckzug-strategiewechsel-audi-china-elektro-sportwagen-e-tron-gt-zr-93153793.html
- https://www.robbreport.de/mobility/auto/mate-rimac-der-highspeed-sneaker-revolutionaer
- https://de.linkedin.com/posts/alexander-bloch-b90764156_rimac-nevera-wird-zum-verkaufsflop-superreiche-activity-7204054480315629568-3umG
- https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/vw-will-bugatti-an-rimac-verkaufen/
- Was kostet eine MPU – Aktuelle Preisübersicht 2024 - 5. März 2025
- Ron Bielecki Vermögen: Youtuber & Influencer Einnahmen - 25. Februar 2025
- Lippenpiercing Unterlippe Risiken: Was Sie wissen müssen - 23. Februar 2025



