Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich inmitten eines aufgeblasenen Balls und kämpfen um den Ball wie ein echter Fußballer. Dies ist die faszinierende Welt des Bubble Soccer, einer innovativen Variante des beliebten Ballsports, die zunehmend an Popularität gewinnt. Als Autorin des Redaktionsteams von liwalo.de freue ich mich, Ihnen in diesem Artikel alles Wissenswerte über Bubble Soccer zu präsentieren.
Wussten Sie, dass die Bälle für Erwachsene einen Durchmesser von 1,50 m haben und ab einer Körpergröße von 1,50 m verwendet werden können? Dieses unerwartete Faktum gibt Ihnen einen Eindruck von der beeindruckenden Größe und dem Spaßfaktor, den Bubble Soccer bietet. Lassen Sie sich von dieser dynamischen Sportart faszinieren und entdecken Sie, wie Sie selbst das Bubble Soccer-Erlebnis genießen können.
1. Was ist Bubble Soccer?
Bubble Soccer, auch bekannt als sicheres Fußballspiel oder Fußball in Kugeln, ist eine faszinierende Variante des traditionellen Fußballs. Dabei tragen die Spieler aufblasbare Kugeln, die sie um den Oberkörper tragen. Das Ziel ist es, Tore zu erzielen und gleichzeitig die Gegner durch Kollisionen zu Boden zu bringen – alles in einem sicheren und spielerischen Umfeld.
Definition und Ursprung
Bubble Soccer hat seinen Ursprung in Norwegen im Jahr 2011. Die Idee wurde von Henrik Elvestad und Johan Golden entwickelt, um einen neuen, unterhaltsamen Weg zu finden, Fußball zu spielen. Seitdem hat sich Bubble Soccer zu einer beliebten Freizeitaktivität für Gruppen auf der ganzen Welt entwickelt.
Spielregeln und Ziele
- Die Grundregeln ähneln dem klassischen Fußball, mit dem Hauptunterschied, dass Handspiel erlaubt ist und kein Torwart benötigt wird.
- Die Spieler tragen aufblasbare Kugeln, die sie um den Oberkörper geschnallt haben, um Stöße und Kollisionen abzufedern.
- Ziel ist es, Tore zu erzielen und gleichzeitig die Gegner durch Kollisionen zu Boden zu bringen, ohne dabei verletzt zu werden.
- Die Spieldauer beträgt in der Regel 5 bis 10 Minuten pro Runde.
Beliebtheit und Trends 2025
Bubble Soccer erfreut sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere als innovative Teambuilding-Aktivität und bei Firmenevents. Für das Jahr 2025 wird ein weiterer Anstieg der Nachfrage nach diesem unterhaltsamen und sicheren Fußballspiel erwartet.
2. Vorteile von Bubble Soccer
Aufblasbare Sportkugeln bieten nicht nur unbeschreiblichen Spaß, sondern auch zahlreiche Vorteile für Spieler aller Altersgruppen. Als innovative Teambuilding-Aktivität fördert Bubble Soccer den Teamgeist und Zusammenhalt in beeindruckender Weise.
Teamgeist und Zusammenhalt
Beim Bubble Soccer sind Kommunikation, Kooperation und gegenseitige Unterstützung gefragt. Die Spieler müssen lernen, effektiv zusammenzuarbeiten, um gemeinsam zum Erfolg zu kommen. Diese Teamdynamik und der Spaß am Spiel führen zu einem starken Zusammengehörigkeitsgefühl, das weit über das Spielfeld hinaus wirkt.
Fitness und Bewegung
Bubble Soccer ist eine schweißtreibende Angelegenheit, die den ganzen Körper fordert. Die ständigen Richtungswechsel, Sprünge und Kollisionen sorgen für eine intensive Aerobic-Einheit, die Fitness und Koordination der Spieler fördert. Regelmäßige Spielerwechsel sind empfohlen, um die Belastung zu verteilen.
Stressabbau und Spaß
Bubble Soccer bietet ein einzigartiges Erlebnis, das pure Freude und Spaß verspricht. Das Spiel in den aufblasbaren Kugeln lässt Stress und Alltagssorgen vergessen und ermöglicht es den Teilnehmern, sich vollkommen zu entspannen. Der Spaßfaktor steht dabei im Vordergrund und trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei.
Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – Bubble Soccer ist eine innovative Teambuilding-Aktivität, die Teamgeist, Fitness und pure Freude vereint. Mit der richtigen Ausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen können Spieler aller Altersgruppen die Vorteile dieser aufblasbaren Sportkugeln genießen.

3. Die richtige Ausrüstung für Bubble Soccer
Bubble Soccer ist nicht nur ein Spaß für Groß und Klein, sondern erfordert auch die richtige Ausrüstung, um sicher und langlebig zu spielen. Von den aufblasbaren Fußballkugeln bis hin zur passenden Kleidung – hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Ausstattung achten sollten.
Bälle und Schutzausrüstung
Die Qualität der Bubble Soccer-Bälle ist entscheidend für den Spielspaß. Hochwertiges TPU (thermoplastisches Polyurethan) ist das beste Material, da es bis zu -30°C gleichbleibende Materialeigenschaften aufweist und somit auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt. Vermeiden Sie recycelte Materialien, da diese die Belastbarkeit des Endprodukts beeinflussen können.
Die Verarbeitung der Bälle ist ebenfalls wichtig – sie erfordert präzises Hochfrequenzschweißen, um Materialschäden zu vermeiden. Achten Sie auch auf bequeme Haltegriffe, da Hartplastik-Griffe zu Verletzungen führen können.
Kleidung und Schuhe
Für Bubble Soccer ist Sportbekleidung Pflicht, um sich frei und sicher bewegen zu können. Fußballschuhe mit Stollen sind hingegen verboten, da sie die Schutzausrüstung beschädigen können. Entfernen Sie außerdem scharfkantige Gegenstände wie Uhren, Brillen oder Gürtelschnallen, um Verletzungen zu vermeiden.
Sicherheitsrichtlinien
Neben der richtigen Ausrüstung sind Sicherheitsventile an den Bällen wichtig, um den Luftaustritt auch bei verlorenem Verschluss zu verhindern. Informieren Sie sich außerdem bei Anbietern über das verwendete Material, da nicht alle TPU-Bälle reparierbar sind.

4. Bubble Soccer organisieren
Wer Lust auf eine aufregende Knorr-Freizeitspaß Erfahrung hat, sollte sich mit der Organisation von Bubble Soccer Veranstaltungen vertraut machen. Diese beliebte Freizeitaktivität für Gruppen erfordert sorgfältige Planung, um einen reibungslosen Ablauf und maximalen Spaß zu gewährleisten.
Standortwahl und Platzbedarf
Bei der Auswahl des Spielfelds sind einige Faktoren zu berücksichtigen. Geeignete Optionen sind Fußballplätze, Wiesen, Hallenboden oder Kunstrasen. Asphalt, Beton und Sandplätze sind hingegen weniger geeignet. Die empfohlene Spielfeldgröße variiert je nach Teilnehmerzahl: Für 5 gegen 5 Spieler inklusive Reserve sind 20×30 oder 30×40 Meter optimal, bei 4 Bubbles 15×35 Meter und bei 3 Bubbles 10×20 Meter.
Teilnehmerzahl und Gruppenbildung
Die Standardanordnung im Bubble Soccer ist 5 gegen 5 Spieler plus 1 Reserve. Für ein flüssiges Spiel sollten mindestens 8-10 Teilnehmer eingeplant werden. Die Gesamtdauer eines Bubble Soccer Events beträgt in der Regel 1-2 Stunden.
Buchungsplattformen und Anbieter
Viele Anbieter verfügen über eigene Buchungsplattformen und bieten umfassenden Service für die Organisation Ihres Bubble Soccer Events.
| Anbieter | Paket | Preis | Teilnehmer |
|---|---|---|---|
| 360Footballarena | Bubble Soccer Basis | 99€ | 5-10 |
| Bubble Soccer Frankfurt | Bubble Soccer Premium | 119€ | 10-15 |
| Bubble Soccer Rhein-Main | Bubble Soccer Deluxe | 139€ | 15-20 |

5. Bubble Soccer Events und Turniere
Bubble Soccer ist nicht nur eine innovative Teambuilding-Aktivität, sondern auch eine äußerst beliebte Attraktion für Veranstaltungen und Turniere. Von der Eventplanung und Durchführung bis hin zu den Teilnahmebedingungen und besonderen Highlights für das Jahr 2025 – in diesem Abschnitt erfahren Sie alles, was Sie über Bubble Soccer Events wissen müssen.
Event-Planung und Durchführung
Die Organisation eines Bubble Soccer Events beginnt mit der Auswahl einer geeigneten Location. Je nach Gruppengröße von 20 bis 500 Personen wird ein passender Veranstaltungsort benötigt, der sowohl indoor als auch outdoor möglich ist. Die Dauer eines Bubble Soccer Turniers kann zwischen 3 und 8 Stunden variieren, wobei die Saison ganzjährig ist.
Neben der Buchung der Location müssen auch die Spielregeln und Sicherheitsaspekte mit den Teilnehmern kommuniziert werden. Verschiedene Spielvarianten wie Klassisches Bubble Football, Bubble Sumo oder Bubble Last Man Standing können das Event abwechslungsreich gestalten und für Spaß für Groß und Klein sorgen.
Teilnahmebedingungen und -gebühren
Für eine reibungslose Durchführung sind einige Teilnahmebedingungen zu beachten. So müssen Mindestgrößen und -gewichte der Spieler eingehalten werden. Die Kosten für ein Bubble Soccer Event hängen von der Teilnehmerzahl und den gewünschten Zusatzleistungen wie Catering oder Teamtrikots ab.
Besondere Veranstaltungen in 2025
In den kommenden Jahren zeichnet sich ein Trend zu größeren Bubble Soccer Turnieren und Firmenevents ab, bei denen die innovative Teambuilding-Aktivität als Hauptattraktion dient. Bubble Soccer wird sich zunehmend als beliebte Outdoor-Aktivität für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen etablieren.

6. Tipps zur Verbesserung der Spieltechnik
Beim Blasenfußball geht es nicht nur um Spaß und Teamgeist, sondern auch um die Verbesserung der individuellen Spieltechnik. Mit ein paar grundlegenden Strategien, koordiniertem Teamspiel und gezielten Übungen können Spieler ihre Fähigkeiten im sicheren Fußballspiel kontinuierlich verbessern.
Grundlegende Strategien
Im Blasenfußball ist es wichtig, den Ball mit jedem Körperteil und der Bubble selbst zu spielen. Die letzte Ballberührung sollte immer in der Spielhälfte erfolgen, in der sich das Tor befindet. Dies erfordert Geschick und Präzision im Umgang mit dem Ball.
Koordination und Teamtaktik
Ein gut aufeinander abgestimmtes Team ist der Schlüssel zum Erfolg. Spieler können zur Torbewachung abgestellt werden, während regelmäßige Wechsel für frischen Schwung sorgen. Durch Absprachen und Teamtaktik lassen sich Chancen effektiv nutzen.
Übungsmöglichkeiten
Um die Spieltechnik zu verbessern, empfehlen sich kurze Spielrunden mit verschiedenen Formationen. Der Fokus sollte dabei auf der Ballkontrolle in der Bubble liegen. Durch gezielte Übungen können Spieler ihre Koordination und Reaktionsgeschwindigkeit steigern.
Mit diesen Tipps zur Verbesserung der Spieltechnik können Blasenfußball-Enthusiasten ihr Können kontinuierlich ausbauen und noch mehr Spaß am sportlichen Wettbewerb haben. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf liwalo.de.
7. Bubble Soccer für verschiedene Altersgruppen
Bei Bubble Soccer können Spieler aller Altersgruppen mitmachen und den Spaß an dieser einzigartigen Freizeitaktivität für Gruppen genießen. Ob jung oder alt, das Spaß für Groß und Klein garantierende Bubble Soccer bietet für jeden etwas.
Angebote für Kinder und Jugendliche
Für Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren, mit einer Körpergröße von 120 cm bis 150 cm, stehen speziell angepasste Bubble Bälle zur Verfügung. Die Spielzeiten sind kürzer und es gibt regelmäßige Pausen, um den jüngeren Teilnehmern gerecht zu werden.
Erwachsenenveranstaltungen
Ab einer Körpergröße von 150 cm können Erwachsene und Jugendliche die regulären Bubble Bälle mit einem Durchmesser von 1,50 Metern nutzen. Die Spielzeit und -regeln sind auf diese Altersgruppe ausgerichtet, um maximalen Spaß und Sicherheit zu gewährleisten.
Inklusion und Barrierefreiheit
- Die Regeln und Ausrüstung von Bubble Soccer lassen sich so anpassen, dass auch Menschen mit Behinderungen uneingeschränkt teilnehmen können.
- Altersübergreifende Events fördern den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe.
Egal ob jung oder alt, Bubble Soccer bietet für jeden Teilnehmer ein Höchstmaß an Spaß für Groß und Klein und stärkt den Freizeitaktivität für Gruppen. Mit der richtigen Ausrüstung und Anpassung an die verschiedenen Altersgruppen kann so ein inklusives und barrierefreies Erlebnis für alle garantiert werden.
8. Bubble Soccer und die Pandemie
Auch in Zeiten der Pandemie hat sich Bubble Soccer als sichere und innovative Teambuilding-Aktivität behauptet. Durch konsequente Hygienemaßnahmen und Sicherheitsrichtlinien können die Anbieter ein sicheres Fußballspiel gewährleisten.
Hygienemaßnahmen und Sicherheit
Die Bubble-Anzüge werden nach jeder Nutzung gründlich gereinigt und desinfiziert. Zudem werden die Teilnehmer dazu angehalten, ihren persönlichen Hygienemaßnahmen, wie das Tragen von Masken und regelmäßigem Händewaschen, Folge zu leisten. Die Sicherheitsrichtlinien werden kontinuierlich an die aktuellen Gesundheitsempfehlungen angepasst, um ein Maximum an Schutz zu bieten.
Aktuelle Entwicklungen 2025
In den kommenden Jahren wird sich der Trend zu Outdoor-Events für sicheres Fußballspiel verstärken. Immer mehr Anbieter setzen auf naturnahe Locations, um den Teilnehmern ein besonderes Erlebnis zu bieten und gleichzeitig die Ansteckungsgefahr zu minimieren.
Online-Alternativen und virtuelle Events
Neben den Präsenzveranstaltungen gewinnen auch innovative Teambuilding-Aktivitäten wie virtuelle Bubble Soccer Turniere und Simulationen an Popularität. Diese Online-Formate bieten eine spannende Ergänzung zum klassischen Bubble Soccer und ermöglichen es, auch bei Kontaktbeschränkungen gemeinsam aktiv zu sein.
9. Wo kann man Bubble Soccer spielen?
Bubble Soccer ist in Deutschland zunehmend beliebt und kann an verschiedenen Orten gespielt werden. Lokale Anbieter wie Sportvereine, Freizeitparks und spezialisierte Bubble Soccer Zentren bieten Interessierten die Möglichkeit, an organisierten Spielen teilzunehmen. Beliebte Locations sind zum Beispiel die 360Footballarena, wo die Teilnehmer auf einem Fußballfeld gegeneinander antreten können.
Besonders für Gruppen und Firmenveranstaltungen eignet sich Bubble Soccer hervorragend. Mindestens 8-10 Teilnehmer sind ideal, um einen spannenden Wettkampf und ein intensives Teambuilding-Erlebnis zu garantieren. Vor der Buchung sollten Interessierte sich jedoch über die Qualität der Ausrüstung und die Erfahrung des Anbieters informieren. Anbieter wie ZORB Europe setzen auf langlebige, hochwertige Produkte, die eine Lebensdauer von über 5 Jahren aufweisen.
Egal ob mit Freunden, Kollegen oder der Familie – Bubble Soccer ist eine Knorr-Freizeitspaß Aktivität, die Spaß und Fitness vereint. Die beliebten Locations in Städten wie Dortmund, Bochum, Essen, Hamm und weiteren Partnerstädten bieten ideale Voraussetzungen für eine unvergessliche Bubble Soccer-Erfahrung.
FAQ
Was ist Bubble Soccer?
Wie funktioniert Bubble Soccer?
Welche Vorteile bietet Bubble Soccer?
Welche Ausrüstung wird für Bubble Soccer benötigt?
Wie organisiert man ein Bubble Soccer Event?
Welche Strategien gibt es für Bubble Soccer?
Wie kann Bubble Soccer für verschiedene Altersgruppen angeboten werden?
Wie ist Bubble Soccer in Zeiten von Corona zu handhaben?
Wo kann man Bubble Soccer spielen?
- So baust du deine DIY Gartenbank selbst in 5 Schritten - 31. Oktober 2025
- Verspätete Glückwünsche – So machst du es wieder gut - 30. Oktober 2025
- Essen nach dem Training: Die besten Optionen für 2025 - 28. Oktober 2025



